Laden wo ich wohne

Aufladen für Mieter

Der eigene Stellplatz mit privater Wallbox im städtischen Umfeld zum Laden des eigenen Autos.

Kann es so einfach sein?
Nicht ganz privat, aber genauso simpel.

AreaCharge schafft eine Ladeinfrastruktur in Ihrer Nähe, damit Sie Ihr E-Fahrzeug nicht an einer weit entfernten und teuren Ladestation aufladen müssen.

Ihre Vorteile

Bequem wie die eigene Wallbox

Laden zum Hausstromtarif

Laden vor der Haustür

Sie haben noch keine Ladestation in Ihrer Nähe?
Melden Sie sich bei uns!

Mehrwert für die Wohnungswirtschaft

Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft sind vor große Herausforderungen gestellt. Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein.

Schnellladeparks an Fernstraßen oder Wallboxen für Eigenheimbesitzer werden den Bedarf nicht decken können. Die Möglichkeiten zum Aufladen müssen dort geschaffen werden, wo die meisten Menschen in Deutschland leben: in den städtischen Wohnquartieren.

Wo kann ein Mieter ohne eigenen Pkw-Stellplatz sein Elektrofahrzeug aufladen? Welches Zielbild haben Wohnungsunternehmen beim Thema Ladeinfrastruktur?

Noch fehlt es in den Quartieren der gewerblichen Wohnungswirtschaft an Ladeinfrastruktur. Viele Wohnungsunternehmen spüren den wachsenden Bedarf, scheuen aber die hohen Investitionen und ein aufwändiges Betreibermodell abseits des eigentlichen Kerngeschäfts.

AreaCharge – Ladeinfrastruktur für Quartiere der Wohnungswirtschaft

  • Vorreiter beim Megatrend Elektromobilität
  • Ladeinfrastruktur ohne Investitions- und Betriebsrisiko
  • Steigerung der Wohnqualität im Quartier
  • höhere Attraktivität des Wohnstandorts

Sie möchten Ihren Mietern den Mehrwert einer Ladeinfrastruktur bieten?

Melden Sie sich bei uns!

Wir stellen Ihnen unverbindlich unser Modell vor.

Über uns

Der Ausbau der Elektromobilität geht mit großen Schritten voran. Elektromobilisten profitieren von erheblichen Kostenvorteilen und leisten zugleich einen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Quartiersbewohner ohne privaten Pkw-Stellplatz können sich derzeit aber kaum am Trend der E-Mobilität beteiligen, da eine geeignete Ladeinfrastruktur fehlt.

 

Was nutzt ein Elektrofahrzeug, wenn es nicht geladen werden kann?

Zur Umsetzung unserer Vision „Laden, wo ich wohne“ haben wir 2021 das Startup AreaCharge GmbH in der Mitte Thüringens gegründet. Wir errichten und betreiben die dringend benötigte Ladeinfrastruktur in den Quartieren der gewerblichen Wohnungswirtschaft und erbringen den entsprechenden Ladeservice.

 

Das ermöglicht den dort lebenden Menschen das kostengünstige und wohnungsnahe Aufladen ihrer Elektrofahrzeuge.

ArealNetz – Intelligente Ladeinfrastruktur für die Energiewende

Das Forschungsprojekt ArealNetz entwickelt eine intelligente Steuerung für Ladeinfrastruktur in Wohnquartieren. Ziel ist es, lokal erzeugten PV-Strom optimal zu nutzen, Mietkosten zu senken und das öffentliche Stromnetz zu entlasten. Gemeinsam mit Partnern wie Fraunhofer IOSB-AST und einem Thüringer Wohnungsunternehmen entsteht so ein skalierbares Modell, das Millionen Mietern in Mehrfamilienhäusern nachhaltige und günstige Ladeoptionen ermöglicht.

Bis 2030 werden rund 1 Mio. E-Autos in deutschen Wohnquartieren erwartet – mit einem Marktvolumen von ca. 1 Mrd. € jährlich, das sich bis 2040 verdoppeln könnte. Gefördert wird das Projekt mit knapp 500.000 € vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft & Ländlichen Raum sowie der EU.

ArealNetz verbindet Elektromobilität, Mieterstrom und Energiewende – lokal, intelligent und grün.

Publizität EFRE-Programm
2021–2027 Thüringen